top of page

Impressum

Verantwortlich für die Inhalte des Internetauftritts dieser Engel Home (Inh. Michel Becker)

Vertretungsberechtigt: Michel Becker
 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten
sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen
zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich
z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das
sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des
Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen
zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
zu.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das
geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-
Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt
werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter
Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgendenDatenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in
dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-
Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Engel Home
Inh. Michel Becker
Obersay 37,56459 Rothenbach
Telefon: +49 2666 438
E-Mail: m.becker@engel.lvm.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie
können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung
per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt
vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist
der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-
bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner
keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten
Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch
fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur
Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung
gesondert behandelt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-
Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten
zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit
widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und
fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, für den die personenbezogenen Daten erhoben werden
und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie
zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nach Geldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre)
oder Steuerrecht (10 Jahre), entgegenstehen.
VERARBEITEN VON DATEN (KUNDEN- UND VERTRAGSDATEN)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung,
inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten).
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über
die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir
nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen
oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der
Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

1) Wer ist Ihr Vertragspartner:
Name und Anschrift:
Engel Home
Inh. Michel Becker
Obersay 37,56459 Rothenbach
Die Hauptgeschäftstätigkeit:
Betrieben wird die Honorarberatung in Immobilienfragen, die Preiseinschätzung von Immobilien,
die Finanzierungsvermittlung als Immobiliardarlehensvermittler und der Nachweis sowie die
Vermittlung von Verträgen über bebaute und unbebaute Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte,
Wohnräume und gewerbliche Räume (Immobilienmakler). Darüber hinaus bieten wir auch die
Dienstleistung rund um Strom- und Gasvertrag-Optimierung an.
Die Gewerbeerlaubnis:
Gebundener Versicherungsvertreter nach § 34d Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 der Gewerbeordnung
Registrierungsnummer
D-VV39-XRI5T-81 (www.vermittlerregister.info)
Zuständige Aufsichtsbehörde
Industrie- und Handelskammer Handelskammer Koblenz, Schloßstr. 2, 56068 Koblenz
Mitglied der vorgenannten IHK
Berufsrechtliche RegelungenBerufsbezeichnung
Versicherungsvertreter gemäß Versicherungsvermittlerregister; Bundesrepublik Deutschland
Berufsrechtliche Regelungen
§ 34d Gewerbeordnung (GewO)
§§ 59-68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV)
Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung
Zuständige Aufsichtsbehörde
Verbandsgemeinde Westerburg, 56457 Westerburg
Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i Abs.1 der Gewerbeordnung
Registrierungsnummer
D-W-141-HHQC-83 (www.vermittlerregister.info)
Name und Anschrift der zuständigen Erlaubnisbehörde
Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg
Postfach 1240
56456 Westerburg
Name und Anschrift der zuständigen Registrierungsbehörde
IHK Koblenz
Schloßstr. 256068 Koblenz
Erlaubnis nach § 34f der Gewerbeordnung
Registrierungsnummer
D-F-141-HQF7-18 (www.vermittlerregister.info)
Name und Anschrift der zuständigen Erlaubnisbehörde
Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg
Postfach 1240
56456 Westerburg
Name und Anschrift der zuständigen Registrierungsbehörde
IHK Koblenz
Schloßstr. 2
56068 Koblenz
Die Berufshaftpflichtversicherung:
Berufshaftpflichtversicherung und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung besteht bei der LVM-
Versicherung aus Münster. Geltungsbereich der Versicherungen ist das Gebiet der Bundesrepublik
Deutschland.
Die Steuernummer:
Umsatz-Steuer-ID-Nr.: DE3250310572) Informationen zu Ihrem Maklervertrag
Wesentliche Merkmale:
Während der Laufzeit des Maklervertrags weise ich Ihnen geeignete Vertragsgelegenheiten nach
oder vermittle einen Vertrag über den Verkauf oder die Vermietung bzw. den Kauf oder die
Anmietung einer Immobilie.
Preise:
Das Honorar ist als Prozentsatz aus dem Kaufpreis des Immobilienkaufvertrags, als Vielfaches der
Monatsmiete oder als Festbetrag im Maklervertrag vereinbart.
Zusätzlich von Ihnen zu vergütende Aufwendungen werden ggf. schriftlich im Maklervertrag
festgehalten.
Zahlungsbedingungen:
Der Anspruch auf das Honorar entsteht und ist fällig mit dem rechtswirksamen Abschluss des
Immobilienkaufvertrags oder des Mietvertrags.
Laufzeiten des Vertrags:
Die Laufzeit des Vertrags legen wir gemeinsam im Maklervertrag fest. Während der vereinbarten
Laufzeit kann der Vertrag von beiden Seiten nur bei Vorliegen von wichtigen Gründen gekündigt
werden. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit kann der Maklervertrag von beiden Seiten gekündigt
werden. Wird der Vertrag von keiner der beiden Seiten gekündigt, besteht er jeweils einen Monat
lang fort, längstens aber für die Dauer von weiteren sechs Monaten.
Zustandekommen des Vertrags
Der Maklervertrag wird schriftlich zwischen Ihnen als Auftraggeber und mir als Auftragnehmer
geschlossen. Er kommt zustande, wenn er von beiden Seiten unterzeichnet worden ist.
3) Informationen zu Ihrem Beratungsvertrag:Wesentliche Merkmale:
Mit Abschluss eines Beratungsvertrags zwischen Ihnen als Auftraggeber und mir, Thomas Wiesner,
als Auftragnehmer beauftragen Sie mich mit der individuellen, immobilienspezifischen Beratung im
vertraglich festgelegten Umfang. Es kann sich dabei um eine Grundlagenberatung zu
Immobilienkauf oder –verkauf handeln, wie auch um eine individuelle Begleitung bei Kauf oder
Verkauf einer Immobilie. Ebenso können Fragen zu Miete, Vermietung, Belastungen von
Grundstücken, Bewertung von Immobilien und weiteren Themen geklärt werden. Der Umfang der
beauftragten Beratungsleistung wird immer individuell zwischen Ihnen und mir vereinbart.
Preise:
Das Honorar ist als Festpreis oder als Stundensatz im Beratungsvertrag festgelegt. Weitere von
Ihnen zu tragende Auslagen sind ggf. ebenfalls im Beratungsvertrag vereinbart.
Zahlungsbedingungen:
Der Anspruch auf das Honorar entsteht und ist fällig mit Abschluss der im Beratungsvertrag
vereinbarten Leistung.
Laufzeiten des Vertrags:
Diese Beratungsverträge haben im üblichen keine festen Laufzeiten, da es sich meist um eine
einmalige Leistungserbringung handelt.
Zustandekommen des Vertrags:
Der Beratungsvertrag wird zwischen Ihnen als Auftraggeber und mir als Auftragnehmer
geschlossen. Er kommt zustande, wenn er von beiden Seiten unterzeichnet worden ist. Der
Beratungsvertrag kann auch mündlich durch übereinstimmende Willenserklärungen geschlossen
werden.

bottom of page